Hi-Systems Sicherheitstechnik GmbH News-Softwarelösungen.jpg

KI in der Sicherheitstechnik

Softwarelösungen von DEKI, AxxonSoft & Hikvision im Vergleich

Künstliche Intelligenz verändert die Sicherheitsbranche grundlegend. Was früher reine Überwachung bedeutete, ist heute intelligente Risikoerkennung in Echtzeit: Algorithmen analysieren Videostreams, identifizieren Personen und Fahrzeuge und melden automatisch ungewöhnliches Verhalten, ohne dass ein Mitarbeiter jeden Monitor im Blick behalten muss.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die drei führenden Softwarelösungen DEKI, AxxonSoft und Hikvision mit ihren KI-gestützten Systemen von kleinen Gewerbebetrieben bis zu großen Industrieanlagen für mehr Sicherheit und Effizienz sorgen.

Warum KI für Ihr Sicherheitskonzept entscheidend ist

In herkömmlichen Überwachungssystemen kommt es immer mal wieder zu Fehlalarmen – ausgelöst etwa durch Tiere, Witterungseinflüsse oder wechselnde Lichtverhältnisse wie Schattenwurf. Deep Learning-Modelle lernen kontinuierlich dazu und unterscheiden zuverlässig zwischen echten Bedrohungen und harmlosen Vorgängen. Dadurch sinkt die Zahl der Fehlalarme deutlich, während relevante Vorfälle in Sekundenschnelle gemeldet werden. Die Automatisierung entlastet Ihr Sicherheitspersonal, das sich fortan auf wesentliche Aufgaben konzentriert anstatt Monitore zu beobachten. Zudem gewährleistet die On Premise Verarbeitung, dass alle sensiblen Daten unter Ihrer Kontrolle bleiben – ein entscheidendes Kriterium für die Einhaltung der DSGVO in Europa.

DEKI: Lokale Videoanalyse für höchsten Datenschutz

DEKI setzt auf Edge-Computing, sodass die Analyse direkt auf Ihrem Server erfolgt. Videodaten werden nicht in die Cloud übertragen, sondern verbleiben lokal und geschützt vor unbefugtem Zugriff. Die Software erkennt Personen- und Fahrzeugbewegungen in mehreren Full HD Kamerastreams zeitgleich und unterscheidet automatisch zwischen definierten sicheren Zonen und potenziellen Gefahren. Besonders Unternehmen mit sensiblen Daten, von Industrieanlagen bis zu öffentlichen Einrichtungen, profitieren von dieser Lösung.
Typische Anwendungsbereiche sind Diebstahlprävention im Handel, Kundenstrom-Analysen und die Früherkennung von HSSE-Risiken in Industriebetrieben. Durch offene Schnittstellen lässt sich DEKI problemlos in bestehende Systeme integrieren und bei Bedarf modular um spezialisierte Erkennungsmodelle wie Helmerkennung oder zurückgelassene Gegenstände erweitern.

AxxonSoft: Umfassende Videoverwaltung und PSIM für Großprojekte

AxxonSoft kombiniert ein modernes Video Management System (VMS) mit einem leistungsstarken Physical Security Information Management (PSIM). Mehr als 50 KI-Detektoren analysieren Live-Daten von Kameras, erkennen Gesichter, Fahrzeugkennzeichen und Menschenansammlungen und lösen automatisierte Workflows aus – etwa das Verriegeln von Türen, das Auslösen von Alarmen oder das Schwenken von Kameras auf kritische Bereiche. Eine zentrale Benutzeroberfläche ermöglicht die Verwaltung verteilter Standorte, ohne dass die Performance darunter leidet.
Diese Lösung eignet sich besonders für Großunternehmen oder städtische Sicherheitskonzepte. Umfangreiche Third Party-Integrationen verbinden das System mit Zutrittskontrollen, Brand- und Einbruchsmeldeanlagen. Dank einer Multi-Parameter-Suche – etwa nach Objektfarbe, Zeitraum oder Bewegungsrichtung – lassen sich relevante Videosequenzen in Sekundenschnelle auffinden, was Ermittlungszeiten verkürzt und die Effizienz im Betrieb erhöht.

Hikvision: KI-gestützte Analytik direkt in der Kamera

Hikvision hat KI-Chips in seinen IP-Kameras und NVRs (Network Video Recorders) integriert, sodass Deep Learning-Analysen direkt am Netzwerkrand erfolgen. Diese Embedded-AI-Lösungen bieten Funktionen wie Gesichtserkennung, Kennzeichenerfassung und Personenstrommanagement, ohne dass externe Rechenleistung erforderlich ist. Je nach Anforderung können Sie die Verarbeitung ausschließlich On Premise (On Edge) durchführen und Cloud oder Server/Clientmanagement für erweiterte Funktion und Verwaltungsmöglichkeiten nutzen.
Im Einzelhandel generiert Hikvision Heatmaps und Verhaltensanalysen, die das Kundenverhalten visualisieren. Im Smart City-Bereich unterstützt die Kennzeichenerkennung das Verkehrsmanagement und die Parkraumbewirtschaftung. Eine webbasierte Suchfunktion ermöglicht die Filterung von Ereignissen nach Farbe, Objektart oder Bewegungspfad – ideal für forensische Auswertungen. Mit der neuen AcuSeek-Funktion setzt Hikvision der zeitraubenden Suche nach benötigtem Bildmaterial ein Ende. Dank der KI-generierten Suche auf Basis vorhandener VCA-Daten finden Sie Aufnahmen jetzt im Handumdrehen.

Vergleich der Systeme: DEKI, AxxonSoft und Hikvision

Merkmale DEKI AxxonSoft Hikvision
Deployment

On-Premise, lokale KI-Analyse

Hybrid (On-Premise + Cloud)

Hybrid (On-Premise + Cloud)

KI-Module

Personen, Fahrzeuge, HSSE-Risiken

Gesichts-/Kennzeichenerkennung, Crowd-Density

Gesichtserkennung, ANPR, Personenstromanalyse

Skalierbarkeit

KMU und mittelständische Unternehmen

Von KMU bis Großkonzern, Multi-Site-Management

Von Einzellösung bis Enterprise mit NVR-Clustern

Integration

Offene APIs, modulare Erweiterungen

Umfangreiche Drittanbieter-Schnittstellen (PSIM)

Proprietäre SDKs & ONVIF

Suche & Reporting

Basis-Reporting

Smart Search & forensische Analyse

Webbasierte Smart Search & Heatmap-Reports

ROI und langfristige Effizienzsteigerung

Alle drei Anbieter verfolgen das Ziel, Ihre Personalkosten zu senken und die Reaktionszeiten auf sicherheitsrelevante Ereignisse zu verkürzen. Automatisierte Alarmierung und intelligente Analyse reduzieren den Bedarf an permanentem Videomonitoring um bis zu 50 %. Langfristig senken Sie so die Betriebskosten, während die KI-Modelle kontinuierlich aus Ihren Daten lernen und die Erkennungsleistung weiter verbessern.

Ausblick: Die Zukunft der KI-Sicherheitstechnik

Predictive Analytics wird künftig dabei helfen, potenzielle Sicherheitsvorfälle vorherzusagen, bevor sie eintreten. Fortschrittliche Edge-AI-Chips und die Vernetzung von IoT-Sensoren, Drohnen und Robotik ermöglichen automatisierte Patrouillen und eine lückenlose Überwachung. Mit Generativer KI lassen sich zudem Gefahrenszenarien simulieren und für Schulungszwecke oder Risikoanalysen nutzen.

Ihre nächsten Schritte zur sicheren Zukunft

Wir haben Ihnen mit DEKI, AxxonSoft und Hikvision drei bewährte KI-Lösungen vorgestellt, die Ihre Sicherheitsprozesse effizienter gestalten und Fehlalarme deutlich reduzieren. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen:

  • 1. Analyse Ihres Ist-Zustands: Prüfen Sie gemeinsam mit unseren Experten, welche Anforderungen und Herausforderungen in Ihrer Anlage vorliegen.
  • 2. Vergleichende Testinstallationen: Nutzen Sie unsere Pilotprogramme, um DEKI, AxxonSoft und Hikvision unter Realbedingungen zu evaluieren. Dabei erhalten Sie Zugriff auf alle notwendigen Module und können die Leistung der KI-Modelle direkt vergleichen.
  • 3. Transparente Kostenaufstellung: Lassen Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot erstellen, das sowohl Investitions- als auch Betriebskosten berücksichtigt. Wir beraten Sie zu Lizenzmodellen, Hardwarebedarf und langfristigen Wartungsoptionen.
  • 4. Schulung und Support: Profitieren Sie von unserem umfassenden Schulungsangebot: Von Anwenderschulungen bis hin zu technischen Workshops für Ihr IT- und Sicherheitspersonal. Unser Support steht Ihnen auch nach der Implementierung rund um die Uhr zur Verfügung.

 

Mit diesem strukturierten Vorgehen stellen Sie sicher, dass Sie die für Ihr Unternehmen passende KI-Sicherheitslösung wählen und langfristig von präzisen Alarmen, optimierten Workflows und reduzierten Betriebskosten profitieren.

Bestellen Sie unseren Newsletter –
wir informieren Sie über Innovationen, Wissenswertes und viele Tipps!

Newsletter bestellen

Unser Angebot im Überblick

Call us+43 2774 20 225
Write usoffice@hi-systems.at